Kleine Gesten können Grosses bewirken. Besonders an Weihnachten sind viele Kund:innen in Kaufbereitschaft – mit diesen Tipps animierst du nicht nur das Interesse, sondern bringst auch weihnachtliche Stimmung in dein Geschäft.
Hits für Weihnachten 2025 – jetzt vorbestellen!
1. Rund 70% der Kund:innen kaufen Geschenke erst kurz vor Weihnachten. Schnelle, unkomplizierte Geschenkideen in deinem Laden sind also herzlich willkommen.
2. Impulskäufe können bis zu 20% des Umsatzes im Dezember ausmachen – kleinere Snacks oder Spielzeuge an der Kasse wirken dabei wie ein Magnet.
3. Ein kleines Give-Away kann für positive Stimmung sorgen – warum nicht einen Hundekeks oder ein Katzenspielzeug gratis mitgeben? Das bleibt auf jeden Fall im Gedächtnis
4. Dekoration schafft Aufmerksamkeit – ein schön dekoriertes Ladenfenster oder eine Themeninsel können wesentlich zu einer Kaufentscheidung beitragen. Dasselbe gilt für angenehme, festliche Musik im Hintergrund.
5. Veränderte Öffnungszeiten können sich besonders auszahlen – wenn es organisatorisch machbar ist, können sich ein paar weitere Stunden lohnen – vor allem in den letzten paar Tagen vor Weihnachten.
6. Geschenkpapier kann Wunder bewirken! Was wäre mit einer kleinen Päckli-Station? Viele grosse Geschäfte setzen auf dieses Prinzip, denn bekanntlich können Geschenkverpackungen die Kaufbereitschaft steigern.
7. Klassiker einsetzen – besonders an Weihnachten greifen viele Kund:innen eher auf Bewährtes zurück. Stell also sicher, dass du deine Bestseller gut sichtbar positionierst.
8. Emotionen verkaufen sich besonders gut – schon allein die Beschriftungen in deinem Laden «Santas Lieblings-Hundekekse», anstatt nur «Hundekekse», kann die Kaufstimmung positiv beeinflussen.
9. Spezialangebote oder Bundels können neue Kaufreize setzen – warum nicht reagieren und beispielsweise im Advent regelmässig neue Angebote schaffen?
10. Danke sagen – Weihnachten ist die perfekte Gelegenheit um besonderen Kund:innen ein besonderes Geschenk zu machen. Persönliches kommt besonders gut an. Wie wäre es mit einer handgeschriebene Grusskarte und einer kleinen Süssigkeit nebenbei?
Jedes Geschäft ist individuell und Strategien können eine unterschiedliche Wirkung haben. Diese Tipps sollen dir die Möglichkeit geben etwas auszuprobieren um zu sehen, was für dich am Besten funktioniert.
Ob etwas funktioniert oder nicht hängt auch stark von der Umsetzung ab und es besteht keine Garantie. Doch wir wünschen dir auf jeden Fall viel Erfolg und Freude an deinem Geschäft!
Hat dir dieser Beitrag gefallen oder hast du Verbesserungswünsche / Vorschläge zu unseren Themen?