Überbestände binden Kapital, blockieren Lagerplatz und erschweren dir die Übersicht. Gerade als Petshop ist es besonders wichtig, das Sortiment aktuell und schlank zu halten – ohne dabei Verfügbarkeiten zu gefährden. Hier sind fünf praxisnahe Tipps, wie du Überbestände reduzieren kannst.

1. Nutze die ABC-Analyse
Wie bei einem Kleiderschrank ist es sinnvoll immer wieder «auszumisten». Konzentriere dich also auf die Artikel mit dem höchsten Umsatzanteil und teile sie ein in A-Produkte. B- und C-Produkte sollten regelmässig hinterfragt und ggf. reduziert oder ausgelistet werden.
2. Erstelle regelmässige Bestandskontrollen
Inventuren im kleineren Umfang (z. B. rollierende Inventur) können helfen, frühzeitig Fehlbestände und Übermengen zu erkennen – bevor es teuer wird. Es ist also sinnvoll, immer wieder nachzuschauen.
3. Definiere Mindestbestände
Für jedes Produkt sollten sinnvolle Mindest- und Maximalbestände festgelegt werden. So kann sich gezielter nachbestellt werden, sobald eine kritische Menge erreicht ist – und das Risiko von Übermengen kann reduziert werden.
Staffelrabatt auf Mänteli und Pullover
4. Werte deine Verkaufsdaten aus
Mit einfachen Tools oder Kassensystemen lassen sich Verkaufstrends erkennen (wie z.b. in der Weihnachtszeit). Was sich saisonal schlecht dreht, sollte je nachdem weniger nachbestellt werden.
5. Baue deine Altbestände effektiv ab
Du kannst beispielsweise Langsamdreher mit gezielten Aktionen (Rabatte etc.) oder als Testprodukte für Stammkunden nutzen, um Platz zu schaffen.
Schlusswort
Ein durchdachtes Lager kann nicht nur Platz, sondern auch Geld sparen. Wer seine Bestände regelmässig analysiert und das Sortiment steuert, kann wettbewerbsfähig sowie saisional bleiben – und hat mehr Luft für neue, attraktive Produkte.
Wichtig: Jedes Geschäft ist individuell und Strategien können eine unterschiedliche Wirkung haben. Diese Tipps sollen dir die Möglichkeit geben etwas auszuprobieren um zu sehen, was für dich am Besten funktioniert.
Ob etwas klappt oder nicht hängt auch stark von der Umsetzung ab und es besteht keine Garantie. Doch wir wünschen dir auf jeden Fall viel Erfolg und Freude an deinem Geschäft!
Gib uns Feedback
Hat dir dieser Beitrag gefallen oder hast du Verbesserungswünsche / Vorschläge zu unseren Themen?