Ist dein Handy voll mit Bildern von deinem Liebling aber du möchtest sie eigentlich gerne etwas hochwertiger haben? Hier sind ein paar einfache Tricks, wie du dein Haustier besser in Szene setzt!
1. Wähle die richtige Lichtquelle
Natürliches Licht spielt eine entscheidende Rolle für hochwertige Bilder und Videos. Morgens und Abends ist das Licht draussen oft besonders weich und eignet sich besser als die grelle Mittagssonne. Besonders schön ist dabei die sogenannte «Golden Hour» die Abends kurz vor Sonnenuntergang und Morgens kurz nach Sonnenaufgang auftritt. Dieses Licht ist sehr warm und weich, was deinen Liebling golden erstrahlen lässt!
Tipp: Wenn du dein Tier drinnen fotografierst, kann eine Stelle in der Nähe eines Fensters eine vorteilhafte Wahl sein.
2. Fotografiere auf Augenhöhe
Um stimmige Bilder zu kreieren ist es wichtig, dass du dich mit deinem Liebling auf einer Höhe befindest. Senke dafür dein Handy oder deine Kamera auf Augenhöhe herab und vermeide somit Resultate die dein Tier übermässig klein oder gross erscheinen lassen. Das verleiht deinen Bildern automatisch mehr Tiefe und Nähe zu deinem Liebling.
Gourmet Futter trifft auf Design Napf
3. Wähle den richtigen Hintergrund
Generell ist es von Vorteil, wenn im Hintergrund nicht allzu viel passiert was von dem Wesentlichen (deinem Liebling) ablenkt. Wähle dafür eine ruhige Stelle wie eine neutrale Wiese oder ein Wald um den Fokus auf deinem Tier zu lassen.
Tipp: Ein kontrastreicher Hintergrund zur Fellfarbe deines Tiers kann zusätzliche visuelle Reize setzen und dein Liebling noch mehr hervorheben (Beispiel: Weisse Fellfarbe und rosafarbener Hintergrund)
4. Nutze Leckerlis
Tiere bewegen sich viel. Damit sie sich für eine Aufnahme stillhalten kann es hilfreich sein sie entsprechend mit einem Snack zu belohnen und das Ganze wie eine Art «Training» zu beachten – solange es dein Tier nicht stresst. Geduld ist hier gefragt – und wenn die Aufnahmen nicht perfekt sind, ist das auch nicht so schlimm.
5. Rücke dein Tier in den Mittelpunkt
Vermeide unnötig viel Hintergrund (es sei denn gewollt wie z.B. bei einem Bergpanorama) und fokussiere dich auf dein Tier. Für Portraits setzt du also am Besten dein Haustier ins Zentrum der Aufnahme. Somit lenkst du den Blick automatisch auf deinen Liebling.
Im Querformat kannst du dich aber auch am sogenannten «Goldenen Schnitt» orientieren. Setze dafür deinen Liebling vom Zentrum aus leicht weiter nach links oder nach rechts, um zusätzliche Spannung im Bild zu kreieren.
Unser Tipp
Authentizät zählt. Du kannst bereits mit deinem Handy schöne Bilder machen. Funktionen wie der «Portrait-Modus» können noch zusätzlich hilfreich sein um mehr Stimmung zu kreieren. Hauptsache ist, dass deine Bilder möglichst natürlich und nicht gestellt wirken. Konzentriere dich also auf den Moment – dann entstehen häufig die besten Aufnahmen.
Gib uns Feedback
Hat dir dieser Beitrag gefallen oder hast du Verbesserungswünsche / Vorschläge zu unseren Themen?


